Alumni des Wittenberger Führungskolloquiums diskutieren am 20./21. März bei der VNG AG in Leipzig.
Krisen, Kosten, Konkurrenz: Gute Führung, Unternehmensverantwortung und Integritätsmanagement sind aktuell alles andere als „Komforthemen“. Wie lassen sich Werte und Wirklichkeit trotz zunehmenden Drucks verbinden?
20 Absolvent*innen verschiedener Jahrgänge des Wittenberger Führungskolloquiums trafen sich zum jährlichen Alumi-Treffen "Netzwerk:Führungsethik" am 20./21. März in Leipzig. Auf Einladung der VNG AG standen neben einem Refresh zur Führungsethik vor allem der Austausch im Netzwerk sowie das Peer-Learning mit Alumni aus den verschiedensten Branchen und Disziplinen im Vordergrund.
Zum Auftakt stellte die VNG AG Perspektiven und Herausforderungen eines Energieunternehmens auf dem Weg in die Wasserstoffzukunft vor:
🌟 Transformation – Zukunftssicher gestalten
🧩 KI und Ethik: Führung zwischen Innovation und Verantwortung
🌱 Vorstellung der Wasserstoffstrategie
Am Folgetag gaben Prof. Andreas Suchanek und Dr. Martin von Broock Einblicke in die aktuelle Forschung sowie die Arbeit des WZGE. Beiträge aus dem Alumni-Netzwerk zu den Themen „Diversity, Equity and Inclusion“, „Wirtschaftswachstum & Nachhaltigkeit“ sowie „Wertekanon im Führungsalltag“ rundeten den Tag ab.
Wir danken allen Referent*innen und Teilnehmenden für diesen inspirierenden Austausch – und ganz besonders der VNG AG für die großartige Gastfreundschaft!