Als Studienleitung arbeiten Sie gemeinsam mit uns in den Themenfeldern Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demokratie.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Projektleitung (m/w/d) Wissenschaftliche Studien
+++ 29,25 h / Woche (75%) +++ Arbeitsort: Homeoffice & Lutherstadt Wittenberg +++ Beginn: ab Jan. 2026 +++ Befristung: bis 31. Dez. 2027 +++
Das WZGE ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Think Tank für angewandte Wirtschafts- Unternehmens- und Führungsethik. Wir sind überzeugt: Erfolgreiche gesellschaftliche Entwicklung braucht Zusammenarbeit – gerade in Zeiten disruptiver Brüche und wachsender Konflikte. Deshalb unterstützen wir Unternehmen, Organisationen und ihre Führungen darin, Brücken zu bauen. Dafür verbinden wir ethische Theorie mit wirtschaftlicher Praxis.
Zum 1. Januar 2026 besetzen wir die Stelle „Projektleitung (m/w/d) Wissenschaftliche Studien“ für das Projekt „Fortschritt vorantreiben – Vertrauen in Dekarbonisierung und Digitalisierung fördern“ nach, das wir in Kooperation mit der E.ON Foundation durchführen. Im Projekt gehen wir drei Fragen nach: Welche Chancen und Risiken sehen die Menschen als Beschäftigte und Bürger im klimaneutralen und digitalen Industrieumbau? Wem schreiben sie dabei welche Verantwortung zu? Und wie können wirtschaftliche Akteure ihrerseits substanziell Vertrauen fördern? Dazu erstellen wir repräsentative Studien in Kooperation mit Marktforschungsinstituten und führen Expertengespräche durch. Mit den Ergebnissen unterstützen wir Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, erreichen zahlreiche Medien und prägen so die öffentliche Debatte mit.
Die Stelle hat einen Umfang von 75 % und ist bis Dezember 2027 befristet. Bei erfolgreicher Evaluierung wird ein Folgeprojekt angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen die eingeleiteten Studien fort und entwickeln Ideen und Konzepte für weitere Erhebungen.
- Sie treten in den Austausch mit Expertinnen und Experten und koordinieren die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
- Sie werten die Daten der quantitativen und qualitativen Befragungen aus und verdichten sie zu zentralen Aussagen und Erkenntnissen.
- Sie verbreiten und präsentieren die Studienergebnisse über unterschiedliche Kanäle und Formate.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften.
- Sie haben ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern.
- Sie besitzen ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftsethischen Fragestellungen im Spannungsfeld von marktwirtschaftlichen Zusammenhängen, digitalen Entwicklungen, ökologischen Herausforderungen und sozialem Zusammenhalt.
- Sie können empirische Daten sicher auswerten und sind versiert im Umgang mit Excel, Stata oder SPSS. Darüber hinaus können Sie die ausgewerteten Daten mit Powerpoint und Word in aussagekräftige Botschaften und Grafiken übersetzen.
- Sie arbeiten sich schnell in neue und offene Themenfelder ein und können diese gut strukturieren.
- Sie sind Team-Player und arbeiten als Brückenbauer gern mit Menschen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Kulturen und Einstellungen zusammen.
- Sie beherrschen Deutsch und Englisch verhandlungssicher.
Wir bieten:
- Einen Job mit Impact: Wir kooperieren mit renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen und Stiftungen, führenden Unternehmen und einflussreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen zu Ideen für eine Wirtschaft zum Wohl der Menschen.
- Eine relevante und abwechslungsreiche Aufgabe: An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis suchen wir nach Lösungen zu gesellschaftlich hochrelevanten Fragen in den Themenfeldern Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demokratie.
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld: Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien, offenem Austausch und viel Raum für eigene Impulse und selbstständiges Arbeiten.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Lutherstadt Wittenberg – stündliche ICE-Anbindung nach Berlin (40min) und Leipzig (30min) – und im Homeoffice.
- Eine der Qualifikation angemessene Vergütung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Hochschul- und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an:
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V.
Herrn Waldemar Hötte
Vorstand und Geschäftsführer