Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zusammenhalt stärken und gleichzeitig Zumutungen durchsetzen – Woran sollte sich gute Führung in diesen Zeiten orientieren? Im 11. Führungskolloquium haben wir den eigenen ethischen Kompass geschärft.
Weiterlesen
Nachhaltiger Wandel verlangt eine neue Integritätskultur. Das fordert der UN Global Compact als Reaktion auf die Krise. Im 10. Führungskolloquium haben wir Ideen für die Praxis entwickelt.
Verschwörungsmythen, steigende Nachhaltigkeitserwartungen, virtuelle Führung und unternehmerische Integrität – im 9. Führungskolloquium ging es um aktuelle Krisenherausforderungen.
Wollen, Sollen, Können: Bereits zum 8. Mal fand das Wittenberger Führungskolloquium statt
Bereits zum sechsten Mal trafen sich am 28. und 29. März Alumni des Wittenberger Führungskolloquiums – diesmal bei der Deutschen Lufthansa in Frankfurt am Main
Das 7. Führungskolloquium startete mit einer Keynote der Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock
Digital Leadership, mobiles Arbeiten und effektive Compliance standen im Mittelpunkt des 6. Wittenberger Führungskolloquiums.
Bereits zum vierten Mal trafen sich am 23. und 24. März die Alumni des Wittenberger Führungskolloquiums – diesmal bei der BASF in Ludwigshafen.