W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Klimaneutrale Industrie
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
    • Doctoral Academy
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial

Das WZGE ist ein gemeinnütziger Thinktank: Seit 1998 vermitteln wir praxisorientiert Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik. Mit unseren Angeboten wenden wir uns primär an Führungs- und Nachwuchskräfte, Studierende und Promovierende sowie Unternehmen und Organisationen. Wir arbeiten unabhängig, wissenschaftlich fundiert und global ausgerichtet. Dabei unterstützen uns Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kirchen.

(Wie) Kurs halten zwischen Werten und Wachstum?!: Rückblick zum 14. Wittenberger Führungskolloquium

Wie lassen sich trotz Veränderungsdrucks und Interessenkonflikten gewachsene Werte und gemeinsame Überzeugungen bewahren? Im 14. Führungskolloquium schärfen Entscheider*innen ihren ethischen Kompass.

Mehrheit steht hinter klimaneutralem Industrieumbau: WZGE-Studienreihe erstmals mit europäischen Daten

Wie blicken Beschäftigte in Zeiten anhaltender Herausforderungen auf den industriellen Wandel in Europa? Mit Förderung der E.ON Stiftung haben wir unsere Studienreihe um Perspektiven aus Frankreich und Polen erweitert.

Successful Launch of our first Summer School of the Doctoral Academy „Business and Leadership Ethics“

The inaugural Summer School on "Moral Judgements and (Un)Ethical Behavior successfully concluded on August 28, 2025.

Call for Applications: Writing Retreat "Business and Leadership Ethics"

Doctoral students working on topics related to business or leadership ethics can apply to our Writing Retreat in Lutherstadt Wittenberg from Nov. 09 - 13, 2025.

Call for Applications: Winter School of the Doctoral Academy "Business and Leadership Ethics"

Our first Winter School on Business Ethics - Normative Arguments and Practical Implications is taking place from October 5th - 9th, 2025 in Wittenberg, Germany. 

WZGE-Dialog 2025: Effizienz first, Ethik second?

„Wie Kurs halten zwischen Werten, Fortschritt und Wettbewerb?“ Bei unserer Jahrestagung diskutierten wir vielfältige Perspektiven mit Partnern und Freundinnen an der ESMT Berlin.

Neu erschienen: WZGE-Newsletter | Juni 2025

Über die WZGE-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2025 informiert unser Juni-Newsletter.

WZGE trauert um Ministerpräsident a.D. Prof. Wolfgang Böhmer

Im Alter von 89 Jahren verstarb Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.

WZGE-Podcast „Ballast oder Chance? Die künftige Rolle der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“

In Folge 23 sprechen wir mit Prof. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings.

A successful week of international exchange and focused academic writing in Wittenberg

The Doctoral Academy "Business and Leadership Ethics" welcomed 21 scholars to the 2nd Writing Retreat from May 11 to 15.

Vom Kriegsende zum Friedensversprechen - Der 8. Mai mahnt nicht nur zur Erinnerung, sondern auch zur Erneuerung

Martin von Broock zeigt in seinem Artikel, warum unsere freiheitliche Demokratie gerade heute aktive Erzählungen und gemeinsamen Einsatz braucht.

NEUE WZGE-STUDIE MIT 3-JAHRES-DATEN ZUM KLIMANEUTRALEN INDUSTRIEUMBAU

Wie nehmen Beschäftigte die Transformation in Zeiten anhaltender Krisen, wirtschaftlicher Stagnation und Regierungswechsel wahr? Mit Förderung der E.ON Stiftung zeigen wir Trendverläufe.

Call for Applications: Summer School of the Doctoral Academy „Business and Leadership Ethics“

Our first summer school of the Doctoral Academy "Business and Leadership Ethics" on Moral Judgments and (Un)Ethical Behavior is taking place from August 24–28, 2025, in Lutherstadt Wittenberg, Germany. 

Netzwerk:Führungsethik 2025 - Sind Werte heute ein "Komforthema"?

Alumni des Wittenberger Führungskolloquiums diskutieren am 20./21. März bei der VNG AG in Leipzig.

WZGE-Frühjahrsakademie 2025: Perspektivmix für eine nachhaltige Digitalisierung

Vom 10. bis 12. März diskutierten 20 Studierende unter dem Titel „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Technologischen Fortschritt ethisch gestalten“.

Is and Ought

Call for Applications: The Is and Ought of Business Ethics 2025

Vom 08.-10.10.25 laden wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen nach Wittenberg ein, um gemeinsam über Wirtschaftsethik zu sprechen.

WZGE-Podcast „Zurück (oder) in die Zukunft? Wie sich innovative Unternehmen Populismus stellen“ (Episode 2)

In Folge 22 sprechen wir mit Sylvia Pfefferkorn von Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. und Daniel Hannemann von Tesvolt.

Call for Applications: Writing Retreat "Business and Leadership Ethics"

Doctoral students working on topics related to business or leadership ethics can apply to our 2nd Writing Retreat of the Doctoral Academy in Lutherstadt Wittenberg from May 11-15, 2025.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte